fhr – Am Praxistag haben wir auch darüber gesprochen, wie es vor unseren Beuten aussieht. Am Bienenstand des Praxistages stand das Gras hoch vor den Fluglöchern, gefragt warum war die Antwort: Wegen den Hornissen!

Bei uns im Garten war die Ursache für die Strauchbepflanzung die Lenkung der „Einflugschneise“ der Bienen. Die Heimkehrer können jetzt nicht mehr über unseren ganzen Rasen einen eleganten Sinkflug hinlegen, sondern müssen wegen den Sträuchern seitlich im Sturzflug zum Einflugloch kommen. Das klappt wunderbar und trennt Bienen und Gartenbenutzer ordentlich voneinander.

Zusätzlich müssen Bienenjäger woanders Stellung beziehen, denn vor dem Flugloch direkt können sie nicht mehr warten. Natürlich werden die Bienen dann an anderer Stelle abgefangen aber bei uns lümmeln nicht auch noch die Hornissen rum. Besonders auf die asiatische Hornisse habe ich ja gar keinen Bock! Ob die Sträucher dann helfen, muss man dann sehen.

Zur Zeit ist es hübsch, spendet Schatten, ordnet den Luftraum im Garten und erzeugt glückliche Bienen und Gärtner – Herz was willst Du mehr!