fhr – Die Wohnung der Bienen, quasi ihr Stall, wird Beute genannt – die Imker sprechen auch manchmal von der Kiste. Es gibt in Deutschland so viele verschiedene Arten von Beuten wie Bundesländer, diese Vielfalt ist ziemlich sinnbefreit und befriedigt zwar persönliche oder regionale Befindlichkeiten der Imker, ist für eine wirtschaftliche und partnerschaftliche Standardisierung aber extrem kontraproduktiv. Man sagt auch, drei Imker fragen ergibt fünf Antworten – da ist jeder seines eigenen Glückes Schmied!
Wir haben uns für das Imkern in einer Großraumbeute entschieden. Die Königin und das Volk sind gemeinsam in einer einzigen großen Kiste und der Honigraum steht extra obendrüber – in Fachchinesisch imkern wir in einer 12er Dadant Beute mit Flachboden und nutzen Flachzargen für die Honigräume.