fhr – Manchmal kommt es vor, dass man die Königin in einem Volk finden muss. Hier ist es natürlich ideal, wenn diese irgendwie markiert wäre. Sonst gestaltet sich die Suche als schwierig, denn man braucht genau die eine Biene die von rund 60.000 anderen Bienen umgeben ist. Dieses “markieren” nennt man zeichnen, die Königinnen werden also gezeichnet.

Jahresfareben

Es gibt Regeln wie die Königinnen gezeichnet werden, für jedes Jahr gibt es eine andere Farbe. Da Königinnen nur 5 Jahre alt werden können sich die Farben problemlos wiederholen und man kommt mit fünf Farben aus:

  • Farbe Weiß: Geburtsjahr der Königin endet mit 6 oder 1 (2016, 2021)
  • Farbe Gelb: Geburtsjahr der Königin endet mit 7 oder 2 (2017, 2022)
  • Farbe Rot: Geburtsjahr der Königin endet mit 8 oder 3 (2018, 2023)
  • Farbe Grün: Geburtsjahr der Königin endet mit 9 oder 4 (2019, 2024)
  • Farbe Blau: Geburtsjahr der Königin endet mit 0 oder 5 (2020, 2025)

Methoden der Zeichnung

Die Königin bekommt ein Opalithplättchen auf den Rückenpanzer geklebt. Als Kleber werden natürliche Kleber verwendet wie z.B. Schelllack. Die Plättchen sind so winzig und dünn das es die Königin nicht stört oder beeinträchtigt, den Imker beim Zeichnen aber auch schon mal in den Wahnsinn treiben kann.

Bienenzüchter verwenden häufig auch Opalithplättchen mit Zahlen darauf um die Herkunft der Königin dokumentieren zu können (Stammbaum).

Es gibt auch Zeichenstifte die einen farbigen Lack auf den Rückenpanzer aufbringen, ähnlich wie ein fetter Edding. Ich finde aber das der Lack nicht so gut hält und sich abreibt und komme viel besser mit dem Kleben der Opalithplättchen klar.

#bienenvermehrung #bienenableger #bienenschwarm #bienenzucht