Nützliche Links
- Imkerverein Groß-Gerau
- Landesverband Hessischer Imker e.V.
- Deutscher Imkerbund e.V.
- Neuer Imkerbund e.V.
- Bieneninstitut Kirchhain
- Institut für Bienenkunde Celle
- Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)
- Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.
- Tierschutz und Veterinärwesen Kreis Groß-Gerau, Hessen
- Varroawetter Übersicht – Wetterprognose für viele Landkreise, hilfreich für die Wahl der Varroabehandlungsmethode
- Bienenflug – Deutscher Wetterdienst – Prognose für den Bienenflug in 5 Intensitätsstufen tagesaktuell und für die nächsten 2 Tage
- Grünlandtemperatursumme – Verein Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V. (ISIP e.V
- Trachtnet-Waagen Hessen Groß-Gerau – Stockwaagen verschiedener Standorte im Landkreis Groß-Gerau
- PLZ 64521 (Waage: 1305) – Groß-Gerau
- PLZ 64521 (Waage: 1622)- Groß-Gerau
- PLZ 64589 (Waage: 1852) – Stockstadt
- Die Honigmacher – Portal rund um Biene und Honig für Anfänger und Imker zur Fortbildung
- Gärtnerei Immengarten – Bienen- und Insektenpflanzen Fachbetrieb, wer mit Pflanzen die Welt retten will ist hier richtig!!!
Die Bienensachverständigen unterstützen das Veterinäramt Groß-Gerau bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Bienenseuchen und -krankheiten und stehen den Vereinsmitgliedern als Ansprechpartner:innen für Bienengesundheit und die Ausstellung von Gesundheitszeugnissen zur Verfügung.
Je nach Gemeinde sind verschiedene Bienensachverständige im Einsatz, für Groß-Gerau, Nauheim, Rüsselsheim, Trebur, Büttelborn sind die Ansprechpartner:
- Karlheinz Hög, Tel. 06152-54735, Khoeg@khoeg.de
- Jörg Schätzlein, Tel. 06152-719800, jschaetzlein@hotmail.com
Den Kontakt zu weiteren BSV für Mörfelden-Walldorf und das Hessische Ried erhalten Sie auf Anfrage beim Veterinäramt Groß-Gerau, Telefon: 06152-989643.
Imkerberatungsdienst (Hessen)
Die Weiterbildung zum Imkerberater obliegt dem Landesverband Hessischer Imker e.V. Mindestvoraussetzung ist der Abschluss von Grund- und Aufbaukurs, mehrjährige Erfahrung und eine entsprechende Anzahl betreuter Bienenvölker. Die Anmeldung zur Weiterbildung zum Imkerberater erfolgt durch den/die Vereinsvorsitzende(n).
- Frank Herzer, 0152-54026513, frank@herzer.eu
Weitere interessante Informationen und Unterlagen finden sich auf der Website des Imkerberatungsdiensts des Bieneninstituts Kirchhain und natürlich generell auf den Seiten des Bieneninstituts. Eine Liste der derzeit aktiven Imkerberater in Hessen ist hier auf der Seite “Imkerberater” zu finden.
Die Bienensachverständigen haben automatisch auch die Qualifikation eines Imkerberaters und können vollumfänglich die Aufgaben eines Imkerberaters wahrnehmen.