jsn – Wo hat die Asiatische Hornisse ihren Ursprung und wie ist ihre Verbreitung in Hessen vorangeschritten?
Wie schadet die Asiatische Hornisse den Honig- und Wildbienen?
Was tun bei Sichtung einer Asiatischen Hornisse?
Ruhe bewahren!
Die Sichtung einer Asiatischen Hornisse im Kreis Groß Gerau kann bei dem Meldeportal des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie gemeldet werden – bitte zu Kontrolle immer mit Foto. Die erfolgten Meldungen der Asiatischen Hornisse gehen einerseits in die Datenbank des Landesamtes ein und dienen der Dokumentation, andererseits nach fachlicher Bestätigung an das zuständige Regierungspräsidium weitergegeben. Das Regierungspräsidium beauftragt die Entfernung der Nester.
Das Meldeportal ist über folgenden Link zu finden: Hier klicken
Bitte beachten Sie, dass die Europäische Hornisse (Vespa crabro) sowie weitere hornissenähnliche Insekten unter Naturschutz stehen. Sehen Sie bitte unbedingt von der Tötung dieser Insekten ab.
Aussehen der Asiatischen Hornisse
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist etwas kleiner als die heimische Europäische Hornisse. Die Arbeiterinnen der Asiatischen Hornisse werden bis zu 2,4 cm groß, Königinnen können auch bis 3 cm groß werden. Zu erkennen ist die Asiatische Hornisse an ihrer charakteristischen schwarzen Grundfärbung: Die Brust ist schwarz, der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden. Die Beine sind schwarz-gelb gefärbt. Die Europäischen Hornisse hingegen ist gelb-orange gezeichnet.
- Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informiert: Hier klicken
- Meldeprtal Hessen: Hier klicken
